Ich muss schon zugeben, er ist nicht überall zu bauen und Jedermanns Sache ist er auch nicht, der Palettenzaun. Aber in den ländlichen Gegenden, hinter den alten Scheunen und Ställen…
Continue ReadingBeeteinfassung aus alten Baumaterialien selbst bauen
Wer seinen Garten natürlich gestalten möchte, sollte auch natürliche Materialien verwenden. Und wenn man diese Materialien dann eventuell noch kostenlos bekommt freut man sich umso mehr. Es müssen halt nicht…
Continue ReadingDIY Steinbank aus alten Baumaterialien selbst bauen
Stein ist als Material für Gartenmöbel sehr gut geignet, da er nicht verwittert, verfault oder seine ursprüngliche Farbe verliert. Eine Gartenbank aus Stein ist langlebig, robust und dabei äußerst pflegeleicht.…
Continue ReadingPflastern mit Naturstein
Natursteinpflaster in der Gartengestaltung – Grundlagen für das Arbeiten mit Natursteinpflaster und seine Einsatzbe- reiche. Bei Natursteinpflaster handelt es sich um ein sehr vielseitiges und vor allem natürliches Material, das…
Continue ReadingAltes Fachwerk
In den letzten Jahren ist erfreulicherweise ein stärkerer Trend zum Bauen mit historischen Baumaterialien zu beobachten. Viele Händler von historischen Baumaterialien, vornehmlich solche aus dem Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V. bemühen…
Continue ReadingLandleben: Neues Wohnen und Arbeiten in alten Bauernhäusern
Verlassene alte Bauernhöfe und landwirtschaftliche Gebäude für eine neue Nutzung umzubauen ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Es bedarf zunächst großen Muts, sich überhaupt auf ein solches Unterfangen einzulassen, und…
Continue ReadingBauidee: Achteck – Brunnen aus alten Eichenholzriegeln
Wer im Winter die Möglichkeit und Lust dazu hat, kann sich für den Garten einen Holzbrunnen aus alter Fachwerkeiche bauen, so wie auf dem nebenstehenden Foto zu sehen. Die Maße…
Continue ReadingWohnen mit Farben
Farben in Wohnräumen können Stimmung und Atmosphäre verändern, mildern oder intensivieren. Wie Sie für jeden Raum die passende Farbe finden, erfahren Sie in diesem Buch. Auf 256 Seiten werden die…
Continue ReadingVerarbeitung von Mauerziegeln
Mauern ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man nicht gerade ein ganzes Haus selbst bauen möchte. Eine Vorsatz – oder nachträgliche Zwischenwand einziehen kann jeder zumindest dann, wenn er…
Continue ReadingAltes Holzpflaster
Holzpflasterbeläge werden aus meist scharfkantigen Holzklötzen oder runden Stammteilen gefertigt und werden so verlegt , dass die Lauffläche aus den Hirnholzabschnitten besteht. Besonders gut geeignet sind Eiche, Buche, Kiefer und…
Continue ReadingDIY Bauidee – Treppe aus alten Platten
Eine ganz besondere Idee, die sich nicht nur an alten Fachwerkhäusern verwirklichen lässt, ist die Anfertigung einer Treppe oder eines Treppenpodestes aus alten Sandsteinplatten und Fliesen. Gerade wenn man nicht…
Continue ReadingAltes Fenster – Neuer Blick
Im Sommer habe ich an einen befreundeten Hobbymaler einen alten kleinen Fensterflügel, von dem ich nur noch dieses Exemplar hatte, verschenkt. Als Dieser nun vor einigen Tagen zu einem Adventsbesuch…
Continue ReadingBau – Gutachten
Ein maroder Dachstuhl, Risse im Mauerwerk, durch den Keller drückendes Wasser und Schimmel an den Wänden – die mögliche Mängelliste bei Wohnäusern kann riesig sein. Egal ob Sie ein Haus…
Continue ReadingTreppen im Altbau reparieren
Die Stufen. Knarrende Treppenstufen sind meist auf das Schwinden der Setzstufen zurückzuführen. Generell kann dieses Knarren durch einfache Maßnahmen, ohne einen versierten Handwerker in Anspruch nehmen zu müssen, beseitig werden,…
Continue ReadingFachwerkhaus sanieren (1)
Eine fachgerechte Sanierung durch einen in der Denkmalpflege erfahrenen Handwerker ist sehr teuer. Daher ist es fast selbstverständlich, dass ein Fachwerkhaus vom Bauherren überwiegend in Eigenleistung saniert wird. Ein wichtiger…
Continue ReadingAlte Mauerziegel für die Bausanierung
Baustoffe, Baumaterialien und Bauelemente für Handwerker und Profis. Entsprechend Ihrer Herstellung unterscheidet man bei Ziegel – Hand- oder Streichziegel und Maschinenziegel. Hand- oder Streichziegel wurden in Holzformen mit der Hand…
Continue Reading