In den letzten Tagen war ich nicht ganz untätig und habe mich mit dem Bau eines Teich-Holzdecks beschäftigt. Heute schnell ein kurzer Zwischenbericht, bevor es in den nächsten Tagen in die Endphase gehen wird.
Bereits beim Bau des Schwimmteiches haben wir den Bau eines Holzdecks mit eingeplant und im Teich die entsprechenden Standflächen für die Deckstützen im nördlichen Flachbereich vorgesehen. Die Stützen selbst habe ich aus einem Maurerkübel, einen 200ter Rohrstück und Balkenträger hergestellt. Hierzu wurde zunächst das Rohr mittig in den Kübel gestellt und anschließend beides mit erdfeuchten Beton aufgefüllt. In das Rohr wurde Balkenträger gesetzt und der Beton verdichtet.
![Detail: Boden Maurerkübel mit abgeschliffenen Kanten](https://i0.wp.com/www.antik-natur.de/blog/wp-content/2014/06/holzdeck2.jpg?resize=600%2C400&ssl=1)
Nachdem die Stützen im Teich versenkt und ausgerichtet waren, konnte der Tragbalken aus Eiche (160×140) aufgelegt werden. An diesem Tragbalken wurden Balkenschuh (80×120) befestigt. Hier wurden dann die Tragbalken (80×200) aufgelegt, die vorher, wie im Detail unten zu sehen, ausgeklinkt wurden.
![Betonauflagen für den Landbereich](https://i0.wp.com/www.antik-natur.de/blog/wp-content/2014/06/holzdeck6.jpg?resize=600%2C400&ssl=1)
Der Bericht wird in den nächsten Tagen fortgesetzt…
Bei dir ist ja richtiges Steg-Feeling angesagt! Bin schon gespannt, wie es weitergeht. Liebe Grüße, Maral von „Mach mal“
…da bin ich echt gespannt…