Ich muss zugeben, die Idee ist nicht von mir, sondern von Katharina vom Blog Leelah Loves. Aber ich fand die Idee so simpel und gut, dass ich sie gleich nachbauen musste. Zum Glück hatte ich von einem unserer Nussbäume erst vor kurzem einige trockene Äste ausgesägt. Der Rest war schnell erledigt: Aus einem Reststück Tischlerplatte habe ich die runde Platte mit einem Durchmesser von etwa 35 cm gesägt; aus dem trocknen Ast dann die Stücke für die Kerzen. Zum Teil war die Borke schon gelöst und dort, wo sie perdu(e) nicht abgehen wollte, habe ich sie halt drangelassen, was letztendlich die Natürlichkeit des Holzes unterstreicht.
![]() |
![]() |

Die Platte habe ich dann, genau wie in der Vorlage, dunkelgrau angestrichen und anschließend die Holzstücke mittels Schrauben von der Rückseite her befestigt. Dazu habe ich vorgebohrt und Senklöcher eingebracht, damit die Schraubenköpfe nicht vorstehen.
In die Oberseite der Holzstückchen habe ich kleine Nägel eingeschlagen deren Köpfe ich anschließend abgetrennt habe.
Bis zum Adventsbeginn werde ich sicherlich einen würdigen Platz für meine neue Errungenschaft finden und sie entprechend dekorativ schmücken…
Hallo Ute,
ich habe zu danken…
Hallo Karl-Heinz,
ich bin heute zum ersten aber ganz sicher nicht letzten Mal auf Deiner Seite. Danke für die tollen Inspirationen.
Herzliche Grüße
Ute
Hallo Karl-Heinz,
ich bin das erste Mal auf Deinem Blog und habe die Kerzenständer aus Holz gesehen. Wunderschön! Jetzt frage ich mich oder Dich, ob man aus einem dicken Baumstamm (etwa 1,50m hoch eine Stehlampe herstellen könnte.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit herzlichen Grüßen
Maria Sonnberg
Hallo Karl-Heinz,
der Kerzenständer ist ja super geworden und mit Nussbaum-Holz natürlich auch sehr edel! Ich finde es richtig toll, dass auch mal ein Mann schöne Dekoideen zaubert! Vielen Dank für´s verlinken!
Liebe Grüße und bis bald!
Katharina