Das übermäßig warme Wetter zwingt uns dazu schattige Bereiche aufzusuchen. Deshalb sollte man dieses Wetter dafür nutzen, in seiner kühlen Werkstatt eine besondere Gartenbank zu bauen, die in ihrer Zweckmäßigkeit, Natur und Funktion miteinander verbindet. Wer diese Bank nachbauen möchte, benötigt keine übermäßigen handwerkliche Fähigkeiten. Mit einem geringen Material- und Leistungsaufwand zaubern Sie sich ihre ganz individuelle Bank, die Sie entsprechend größer oder auch kleiner bauen können. Sie ist nicht nur ein schönes Element in Ihrem Garten, sie passt auch perfekt auf Balkone oder Terrassen.
Eine kurze Bauanleitung
Zunächst besorgt man sich ein entsprechendes Brett – wir haben hier ein Glattkantbrett in den Maßen von 2500 x 400 x 28 mm gewählt. Dann werden zunächst die Enden des Brettes abgerundet und die Pflanzlöcher ausgesägt.
Festlegen der Maße
Mit einer einfachen Holzleiste und einem Bleistift wurde die Rundung auf das Brett aufgetragen.
Sägen der Rundungen und Topflöcher
Ausschnitt für das Pflanzgefäß anzeichnen, Einstichloch bohren und mit einer Stichsäge von unten in die Bank sägen.
Die obere Kante des Brettes und die Rundungen der Planzlöcher werden mit einem Halbkreisfräser (Dm 16mm) abgerundet.
Kanten abrunden
Pflanzgefäß auf der Unterseite des Brettes kopfüber aufsetzen, Dm anzeichnen und kleine Holzleisten gegen Verrutschen auf der Innenseite aufschrauben.
Abstandshalter
Die fertige Bank nun allseitig mit wetterfester Lasur streichen.
Deko
Bank auf die Pflanzgefäße aufsetzen und nach Wunsch mit Pflanzen oder zwei kleinen Bäumen bepflanzen. Als Abdeckung der Erde können je nach Geschmack Kieselsteine, Granulat oder Rindenmulch verwendet werden.
Hallo,
Ich finde die Idee echt toll und würde mich gerne auch daran versuchen. Welche größe also vitalen auch Höhe haBen denn die Pflanzgefäße?
Liebe Grüße
Hallo Chiara,
die Pflanztöpfe sind aus Kunststoff und halten noch immer.
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
ich finde deine Bank sehr interessant, frage mich nur aus welchem Material die Pflanztöpfe sind?
Liebe Grüße
Chiara
Hallo Susanne,
Danke, das freut mich.
LG Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
du hast hier richtig tolle Sachen, echt super. Die Bank ist klasse, die kann ich auch gut gebrauchen, auch dein Paletten Regal mit den Blumentöpfen ist super.
Ich komme jetzt öfters mal vorbei.
LG Susanne
Hallo Katrin,
Danke, dass Dir meine Bank gefällt. Kannst ja mal ein Bild schicken, wenn Deine Bank fertig ist.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Hallo Karl Heinz,
diese Idee finde ich sehr witzig, effektiv und praktisch 😉
Klasse, so erspart man sich dann auch immer die sperrige Bank und hat nur ein
Brett im Winter weg zu räumen. Daumen hoch! Gefällt mir sehr gut 😉
Tolle Idee, die ich bestimmt auch nachmachen werde !
Vielen Dank 😉
LG Katrin
Darunter leidet dann die Stabilität bzw. das Gleichgewicht.
Danke.
Finde ich richtig cool! Für die Pro-Version könnte man sich ja auch noch an einer Lehne versuchen. Aber auch ohne gefällt mir deine Bank mit Bäumchen ausgesprochen gut. Liebe Grüße! Maral von „Mach mal“
Eine tolle Idee!
Liebe Grüße,
Markus